Moodle ist ein objektorientiertes Kursmanagementsystem, eine Lernplattform auf Open-Source-Basis. Die Software bietet die Möglichkeiten zur Unterstützung kooperativer Lehr- und Lernmethoden. Moodle hat einen hohen Verbreitungsgrad, was die über 84.500 registrierten Installationen mit 71,6 Millionen Nutzern in 7,6 Millionen Kursen in 236 Ländern zeigen, die auf der Projektseite erfasst wurden (Stand: Juli 2013). Hierbei handelt es sich sowohl um Unternehmen, öffentliche Bildungseinrichtungen wie Schulen und Universitäten als auch um private Bildungsträger.
Moodle stellt online „Kursräume“ zur Verfügung. In diesen werden Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten bereitgestellt. Jeder Kurs kann so konfiguriert werden, dass nur angemeldete Teilnehmer diesen besuchen können, Gäste zugelassen sind oder zur Teilnahme ein Passwort erforderlich ist. Verschiedene Kursformate erlauben eine „wöchentliche Übersicht“, eine thematische Gliederung, ein zentrales Forum oder eine SCORM-Lerneinheit im Mittelpunkt.
Die Nutzer haben über ihnen zugewiesene Rollen im Kursraum oder für einzelne Aktivitäten unterschiedliche Rechte als Trainer/Dozent/Lehrer oder Teilnehmer/Student/Schüler. Das von der Mozilla Foundation betriebene Projekt der Open Badges eröffnet seit der Version 2.5 die Möglichkeit der Herausgabe von digitalen Leistungsnachweisen, den sog. Auszeichnungen. Inhaber solcher Auszeichnungen können diese über das Internet präsentieren, beispielsweise im E-Portfolio-System Mahara.
Klingt kompliziert? Aufwändig zu warten und/oder Kurse einzupflegen? Ganz im Gegenteil. Optimal auch für hausinterne Weiterbildung in KMUs. Fragen Sie uns.